"A solution exists for every problem. We only have to ask in a sophisticated way. We think the feasible and do the thinkable. We believe in quality. And we believe that we are not alone in this.”
Michael Ruthrof – CEO red-ant
To develop a new generation of innovative measurement systems, that was the vision of graduate engineers Michael Ruthrof (mechanical engineering) and Oliver Thost (electrical engineering) when they founded red-ant in 2004.
They wanted to be among the best with their measuring systems for quality assurance in series production and for early failure detection in prototypes. Defining individual system solutions of highest quality that are precisely tailored to the respective customer needs – that was and is their goal.
The founders also demonstrated their pronounced passion for perfection in terms of customer orientation when the red-ant competence centre started its service in 2011. Since then, highly qualified experts have been on hand to provide customers with competent help, 24/7.
In the meantime the start-up has become a globally active company with more than 170 customers and 500 sold systems.
The success proves that red-ant is on the right track with its unconditional customer and service orientation. And with the highest resolution of all NVH-systems on the market, red-ant continues to be at the forefront of technology.
Um Ihnen den Service bieten zu können, der exakt auf Ihre Bedürfnisse sowie das verfügbare Budget zugeschnitten ist, stehen drei Servicepakete zur Verfügung. Wählen Sie das für Sie am besten passende Paket und kombinieren Sie es mit Zusatzleistungen wie telefonischer oder persönlicher Vor-Ort-Betreuung.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Standard Paket
Unsere Basisdienstleistung für Ihr System
Premium Paket
Erweiterter Service für unsere Kunden
Flatrate
Der rundum-sorglos Service für unsere Kunden
Telefonsupport
9:00 – 12:00 Uhr
9:00 – 16:00 Uhr
9:00 – 19:00 Uhr
Ferndiagnose per Internet¹
Software Updates
Experten-Sessions²
8 Stunden jährlich
Beliebig viele
System-Wartung³
1 x jährlich
2 x jährlich
Hardware Updates
Zu jedem Generationswechsel
Zugriff Entwicklersupport⁴
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Standard Paket
Unsere Basisdienstleistung für Ihr System
Telefonsupport
9:00 – 12:00 Uhr
Ferndiagnose per Internet¹
Software Updates
Experten-Sessions²
System-Wartung³
Hardware Updates
Zugriff Entwickler Support⁴
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Premium Paket
Erweiterter Service für unsere Kunden
Telefonsupport
9:00 – 16:00 Uhr
Ferndiagnose per Internet¹
Software Updates
Experten-Sessions²
8 Stunden jährlich
System-Wartung³
1 x jährlich
Hardware Updates
Zugriff Entwickler Support⁴
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
red-ant-Supportmitarbeiter nutzen Internet- oder ISDN-Zugänge, um sich über gesicherte Leitungen auf das Messsystem vor Ort einzuwählen. Anwender und red-ant-Mitarbeiter sehen und bedienen das System gemeinsam. Fragestellungen werden gemeinsam mit dem Anwender direkt am Messgerät bearbeitet. Dies gewähreistet schnelle Reaktionszeiten und optimalen Konw-how-Transfer. red-ant unterstüzt alle verfügbaren Diagnosetools (Remotedesktop, NetViewer, TeamViewer, VNC, PC-anywhere, NetMeeting uvm.)
24-Stunden Hardware-Austauschservice: 2 % des Auftragswertes der Messsystemkosten (Hard- und Software, inkl. Sensorik).
Dienstleistung im Auftrag wie Inbetriebnahme, Kundenspezifische Anpassungen und Nachlässe sind für die Ermittlung der Kosten des Supportvertrages nicht relevant.
Vertragsbedingungen
Der Service-Vertrag wird grundsätzlich für ein Kalenderjahr (01.01. – 31.12.) abgeschlossen. Er wird automatisch um ein Jahr verlängert, wenn red-ant bis 31.10 keine Kündigung vorliegt. red-ant stellt jeweils im November Rechnung für die Kosten des Support-Vertrages im Folgejahr. Wird der Service-Vertrag innerhalb eines Kalenderjahres begonnen, so werden nur die verbleibenden Tage bis zum Ende des Jahres berechnet.